Wenn man sich eine Soundanlage in die DNA einbauen will, sollte man sich zunächst etwas über die verschiedenen Abkürzungen informieren.
Sonst kann es sehr schnell vorkommen, dass man beim Kauf auf die Nase fällt.
Wichtig bei Verstärkern (Amplifiern, Endstufen) ist die RMS, oder auch Sinusleistung.
Wenn auf dem Verstärker (gerade bei billigmarken sehr beliebt) draufsteht:
2000W!
...muss das nicht heißen, dass dieser Verstärker supermegalaut ist.
So hohe Werte geben oft die Maximalleistung (oder auch "Musikleistung" genannt) an.
Ein Verstärker mit 2000W Musik kann leiser sein als ein Verstärker mit 50W RMS!
Sucht nach dem RMS-Wert auf der Packung der ist meist etwas versteckt, wenn ihr ihn nicht findet, fragen, wenn das nix bringt, nen anderen kaufen.
Selbiges gilt bei Lautsprechern.
Dort heißt 2000W auch oft nicht, dass ihr da die ganze Zeit 2000W reinballern könnt, sondern nur, dass der Lautsprecher Maximal 2000W aushält bevor er kaputt geht (aber oft hält er es nur 1/1000 Sekunde aus).
Der Lautsprecher sollte etwas mehr Watt (ich rede jetzt nurnoch von RMS-Werten) aushalten als der Verstärker rausgibt.
Wenn ihr einen Verstärker kauft müsst ihr folgendes beachten:
Kauft ihr einen Billigen kann es sehr leicht passieren dass der Lautsprecher knarrt bzw. unschön klingt, weil der Varstärker unsaubere Signale rausgibt.
Allerdings rate ich auch nicht dazu einen teuren zu kaufen, das ist meiner Meinung nach unnötig für einen Roller.
Mein Verstärker (von http://www.megakick-stores.de) hat 20 Euro gekostet und produziert zwar wenn ich ihn voll aufdrehe keinen schönen Sound, aber bei 3/4 Lautstärke gehts und man hört immernoch genug. Ich kann damit leben.
Lautsprecher kann man ja meist im Laden testhören, da hab ich mir welche von Philipps geleistet, kosten auch nur 35 Euro, allerdings empfehle ich jedem ein 2- oder 3 -Wege Koaxialsystem.
Das sind "mehrere Lautsprecher in einem" und diese sind vorzuziehen wenn man nur so wenig Platz zur Verfügung hat.
Wo wir gerade bei Platz sind...
Baut euch am besten erstmal eine Grundplatte (ca 1,5-2cm dick) die in das Helmfach der DNA passt.
Ist nicht gerade leicht und ich musste auch sehr viel testen und nachschleifen/sägen.
Wahrscheinlich müsst ihr ein Loch in die Mitte schneiden damit der Kühlflüssigkeitsbehälter durchpasst.
Habt ihr das Fertig könnt ihr ausmessen wie viel Platz euch dort und z.B. unter der Sitzbank bleibt um Verstärker und Lautsprecher einzubauen.
Dann könnt ihr euch darüber gedanken machen, wie viele Lautsprecher ihr unterkriegt.
Dies ist wichtig für die Auswahl der Verstärker:
1 Lautsprecher -> 1 Kanal verstärker oder auf einen Kanal brückbaren Mehrkanalverstärker.
1 Lautsprecher -> 2 Kanal Verstärker oder auf 2 Kanäle brückbaren Mehrkanalverstärker.
usw...
Jetzt könnt ihr losgehen und einkaufen.
Ihr solltet auch darauf achten dass ihr einen 12V Verstärker kauft (natürlich..).
Habt ihr jetzt den Verstärker solltet ihr einen Sicherungshalter und eine passende Sicherung kaufen.
Diese findet ihr so:
Auf dem Verstärker, bzw. in der Anleitung, irgendwo, wird stehen: Verbraucht 2A (oder ein anderer Wert).
Dann solltet ihr eine Sicherung für 3A kaufen (bzw. ca 30% mehr als der Verbrauch ist.)
Auch die Kabel sollten nicht zu dünn sein.
Da lieber etwas dickere, echte Audiokabel leisten bevor irgendwann alles in Rauch aufgeht.
Die Sicherung kommt zwischen das + Kabel von Batterie zu Verstärker, ca. 10cm von der Batterie entfernt (also Batterie+10cm Kabel+Sicherung+restliches Kabel bis zum Verstärker).
Wie schließe ich jetzt den Verstärker und die Lautsprecher an?
Tja, kann ich euch leider nicht sagen da das immer etwas anders aussieht, aber muss ich auch garnicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst bei den Billigsten Verstärkern/Lautsprechern eine leicht verständliche Anschlussanleitung beiliegt.
Falls ihr euch bei etwas nicht sicher seit, lieber jemanden fragen der davon Ahnung hat bevor ihr rumprobiert.
Ich übernehme auch keine Haftung, wenn ihr also beim Basteln was kaputt macht, macht nich mich deshalb an.
Viel Erfolg!