Roller Tuning
  Vergaser Einstellen
 

Technisches Tuning: Vergaser einstellen

Wird die Vergaserdüse zu groß gewählt befindet sich zuviel Benzin im Luftanteil.

Man spricht von einem zu "fetten Gemisch".

Der Motor hat weniger Leistung, neigt zum stottern (wie wenn man morgens mit gezogenem Choke fährt) und die Zündkerze verrußt ständig- erkennbar am schwarzen Zündkerzenbild (Elektrode und Isolator verrußt).

Kaputt machen kann man mit dieser Vergasereinstellen aber eigentlich nichts, der Motor hat halt nur nicht die optimaler Leistung und der Verbrauch steigt massiv an.

Wird die Vergaserdüse zu klein gewählt befindet sich zu wenig Benzin im Luftanteil.

Man spricht von einem zu "mageren Gemisch". Hier ist Vorsicht geboten.

Der Motor hat zwar gute Leistung, aber der Zylinder überhitzt bei zu magerer Verbrennung.

Folge ist der berüchtigte Kolbenklemmer.

Eine zu magere Bedüsung erkennt man am Zündkerzenbild: weißer Isolator und graue Elektrode, oft stirbt der Motor auch nach längerer Vollgasfahrt einfach ab, geht aus und erst wenn er abgekühlt ist lässt er sich wieder starten.

Unruhiger Lauf im Leerlauf (Motor dreht selbstständig hoch) ist ein weiteres Zeichen.

Eine optimale Verbrennung erkennt man an einem sauberen Kerzenbild mit einem Rehbrauen Isolator und einer Freigebrannten Elektrode.

Zur Einstellung solltet ihr wie folgt vorgehen:

Die Vergaser sind bereits für die Serienzylinder vorabgestimmt, meist reicht eine Anpassung der Hauptdüse.

Am besten ihr baut zuerst eine sehr große HD ein, der Motor sollte jetzt bei Vollgas stottern, dann düst ihr in 5er Schritten runter bis der Motor sauber läuft, jetzt sollte man mit Zwischengrößen noch etwas nachregulieren.

Am Anfang öfters mal die Zündkerze rausschrauben und sich das Kerzenbild betrachten.

Sollte der Motor bei ¼-3/4 Gas stottern oder nicht richtig Gas annehmen stimmt die Einstellung der Vergaseradel nicht.

Zum Einstellen baut die Nadel aus (Deckel oben abschrauben). Am oberen Ende befinden sich 4 Kerben.

In einer davon steckt ein kleiner Sicherungsring.

Wenn man den Sicherungsring eine Kerbe tiefer setzt wird das Gemisch im Bereich ¼-3/4 Gas fetter, setzt man den Sicherungsring eine Kerbe höher (und somit die Nadel tiefer) wird das Gemisch magerer.

In ganz seltnen Fällen ist die Nebendüse zu kleinoder zu gross.

Erkennen kann man das meist wenn man losfährt und der Roller kommt gerade mal 10 Meter weit und fährt nur Schrittgeschwindigkeit- Nebendüse ist viel zu klein.

Stottert der Motor bis ungefähr ¼ Gas ist die Düse zu goß. Seitlich am Vergaser befinden sich noch 2 Einstellschrauben.

Mit der Grossen reguliert man die Drehzahl im Standgas, mit der Kleinen die Gemischzusammenstellung im Standgas.

Wechseln der Hauptdüse:

Um die Hauptdüse zu wechseln braucht man nur die Schwimmerkammer (ganz unten) mit den zwei Schrauben demontieren!

Die Hauptdüse ist die große in der Mitte (56er)!

Zuvor jedoch die Schwimmerkammer mit der großen Schlitzschraube in der nähe des kurzen Schlauchs ablassen!

Der Vergaser der DNABild 1 

 
  Heute waren schon 17494 Besucher (24031 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden